Beitragsarchiv
Facharzt Sebastian Gros
Sebastian Gros ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie neuer Sektionsleiter SCHULTER-Chirurgie an der Helios-Klinik Bleicherode. Er ist wieder in die Heimat zurückgekehrt und stellt sich bei Radio ENNO ein wenig genauer vor. Ein ganz persönliches Gespräch über ihn und seine Arbeit.
Buchcafé - Kapitel J
Anja Schröter hatte die wunderbare Gelegenheit Johanna Lautenbach und ihr Buchcafé „Kapitel J“ kennenzulernen. Im Interview ziehen wir Resümee wie der 1. Monat im „Kapitel J“ war, sprechen über Inspirationen für Johannas Ideen und ihren Mut, wer die starken Unterstützer im Hintergrund sind und natürlich geht es auch um Bücher und das Lesen.
Barfüßer Sommer
Bei Jazz-Musik und vielen kulinarischen Verführungen, konnten die Besucher es sich beim Barfüßer Sommer 2025 gut gehen lassen. Radio ENNO war natürlich vor Ort um ein paar Stimmen und Eindrücke des Nachmittags und Abends einzufangen. Holger Gonska vom Jazzclub berichtet wie die Vorbereitungen gelaufen sind. Hochzeitsausstatterin Wilma Busch erklärt was ihre Kleider mit dem Barfüßer Sommer gemeinsam haben und Dr. Pascal Leibbrandt schildert seine Eindrücke des Festes. Und wie hieß die Band gleich nochmal?
Wieän? - Die Nordhausen-Kolumne
Winfried Schmitt kommentiert das aktuelle Zeitgeschehen - natürlich auf Nordhisser Platt ...
Für die Natur!
Ehepaar Glier lebt in Salza und spendet täglich eine Stunde ihrer Zeit für die Natur. Auf dem Klapprad und zu Fuß sammeln die beiden Naturfreunde jeden Tag Müll auf. Wie sie dazu gekommen sind und was sie so erleben, erzählten sie unserer Silberstimme Grit.
Theaterpädagogik
Mit der neuen Spielzeit wartet das Junge Theater wieder mit einem bunten Strauß an theaterpädagogischen Angeboten auf. Daniela Bethge spricht bei uns über die Formate, die unterschiedlichen Möglichkeiten und bestätigt einmal mehr: Das Theater ist für alle!
Harzer Kinderbuchtage - Wolfgang Rüster
Interview mit einem Autor des BuchKidsHarz e.V.
Harzer Kinderbuchtage - Recha Gräbner
Interview mit einer Autorin des BuchKidsHarz e.V.
Harzer Kinderbuchtage - Ricner Fock
Interview mit einem Autor des BuchKidsHarz e.V.
Harzer Kinderbuchtage - Ingo Ebert
Interview mit einem Autor des BuchKidsHarz e.V.
Harzer Kinderbuchtage - Kathrin Baltzer
Interview mit einer Autorin des BuchKidsHarz e.V.
Silberstimmen - Alte Liebe rostet nicht
Gisela und Wolfgang Hartmann feiern ihre "Eiserne Hochzeit". Das sind 65 Jahre Höhen und Tiefen, Erlebnisse gemeinsam und jeder für sich und zwei Leben, die ohne einander unvorstellbar wären. Bärbele Herr von den Silberstimmen hat die beiden bei bestem Wetter in ihrem Garten besucht und gefragt, was das Geheimnis ihrer Ehe ist
Wenn das Leben leiser wird ... Teil 2
In der Fortsetzung unserer Reihe mit dem Hospiz "Haus Geborgenheit“ in Neustadt geht es im Gespräch mit Antje Wolf-Sauer und Martina Barbara Schröter heute wieder um den Alltag mit den Gästen und unter anderem um Glück und erfüllte Wünsche!
Die Serie „Wenn das Leben leiser wird“ gibt Einblicke in die Hospizarbeit und widmet sich den Themen, die das Leben lebenswerter machen. Unter der redaktionellen Leitung von Paula Luise Heinze.
Burg Hagelstangia - Bibliotheksfest
Am 23. August fand das Bibliotheksfest in Nordhausen statt. Einen kleinen Rückblick von Auguste Sandner gibt es bei uns: inklusive Feedback der jüngsten Besucher, einer Einladung zur Kinderbuchmesse, Sound von "The Scruffy Mutts" und einem Interview mit der "Ritterschaft zu Reychenfels".
Grundschulsporttag
Der Kreissportbund und die Verkehrswacht Nordhausen organisieren gemeinsam den Grundschulsporttag. Auf dem Hohekreuz Sportplatz sind ca. 1200 Kids unterwegs und probieren sich an unterschiedlichsten Stationen aus! Hauptsache Bewegung. Patrick Börsch vom KSB sprach mit Radio ENNO ...
Das Programm der Stadtbibliothek bis Jahresende
Das zweite Halbjahr der Stadtbibliothek ist fertig geplant. Es gibt wieder jede Menge zu erleben: Lesungen, Aktionsnachmittage, Kooperationen mit Thalia, dem Schülerforschungszentrum und dem Theater, Sprach-, Strick- und Lesecafés und eine Schreibwerkstatt! So viel Programm. Einen kleinen Ausblick gibt Auguste Sandner und hat die Autorin von "Seelenmord", Regina Horn, zu ihrer Lesung interviewt.
Silberstimmen - Müll in Nordhausen
Grit, von den Silberstimmen, hat sich Dr. Pascal Leibbrandt ins Studio eingeladen. Er hat ihre Fragen zu Mülltrennung, den abgebauten Kleidercontainern und den Bußgeldern für Abfallvergehen im Gespräch beantwortet.
Wenn das leben leiser wird ...
Antje Wolf-Sauer, die Leiterin des Hospizes „Haus Geborgenheit“ in Neustadt und Stefan John, Pflegedienstleitung, waren zu Gast bei Radio ENNO. Im Gespräch mit Paula Luise Heinze erläutern sie einige Fragen zur Hospizarbeit, beispielsweise welche unterschiedlichen Arten von Hospizpflege es gibt, wie sich ein Hospiz finanziert und ob es in so einem Haus wirklich immer so dunkel und traurig ist, wie die Vorurteile es verkünden. Zwischendurch gibt es Liederwünsche der Gäste und Mitarbeiter zu hören, wie auch kleine Anekdoten aus den vergangenen Jahren.
THEATERNATUR Festival in Benneckenstein
In Benneckenstein auf der Waldbühne findet dieses Jahr die 11. Ausgabe des THEATERNATUR-Festivals statt. Hier ist ein vielfältiges Programm unter dem grünen Blätterdach zu erleben. Jan-Hendrik Hermann, der Festivalleiter, sprach mit Auguste Sandner vor Ort.
Silberstimmen - Der Pflanzenarzt
Grit, von der Seniorenredaktion, hat ein spannendes Telefoninterview mit Rene Wadas - dem bekannten Pflanzenarzt - durchgeführt. Darin erfahren wir etwas über seine Tätigkeit, wie Hausbesuche ablaufen, was der Unterschied zwischen Privat- und Kassenpatienten ist und wo man noch mehr Tipps und Tricks zum Thema Pflanzen von ihm bekommen kann.
Silberstimmen - Alltags-Tipps
Erika Fichtner gibt praktische Tipps für Haushalt und Garten
Silberstimmen - Silberdisteln
Elsa Rumpf aus der Seniorenredaktionüber das Nordhäuser Senioren-Theater "Die Silberdisteln"
Silberstimmen - Stadtleben
Warum lebe ich gern in Nordhausen? Bärbele Herr aus der Seniorendedaktion
Landrat im Interview
Am 18. Juli stellte der Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke von der SPD die Eckpunkte des aktuellen Haushaltes vor, er gab aber auch vielfältige Einblicke zu aktuellen Entwicklungen und vielen politischen Themen. Im Anschluss fasste er im Radio ENNO-Gespräch die Haushaltssituation zusammen.
Wo Kraft auf Eleganz triff, wird Turnen zur Kunst
Amelie König hat eine Woche lang ein Schülerpraktikum bei Radio ENNO gemacht. Sie ist Nachwuchssportlerin des Jahres 2025 und sehr sportbegeistert. In ihrem Beitrag erzählt sie etwas über das Turnen und die Thüringer Landeseinzelmeisterschaften, welche am 14. Juni 2025 in Heringen stattgefunden haben. Denn was aussieht wie Leichtigkeit auf der Matte, beginnt oft mit Muskelkater, Disziplin- und ganz viel Herz.
Kunstfest Görsbach
Mit Schülern und Schülerinnen der Grundschule Görsbach haben wir einen Projekttag durchgeführt. Während des Vormittags sind die Kids durch die einzelnen Workshops und haben Interviews geführt. Das Ergebnis und ihr Fazit, wie die Arbeit als Reporter und Reporterin so war - gibt's hier in der Mediathek.
Danke an alle Beteiligten! Es war wunderbar!
Stern Combo Meißen auf dem Rolandsfest
60 Jahre Bühnenjubiläum! Und das Nordhäuser Rolandsfest durfte das mit der dienstältesten Rockband Deutschlands gemeinsam feiern. Auguste Sandner war beim Auftritt auf dem Rathausplatz dabei und hat verschiedene Stimmen einfangen können. Dokumentation und Anerkennung dieser Band in einem Beitrag.
Die Silberstimmen
Unsere Seniorenredaktion "Die Silberstimmen" bestehen eigentlich aus mehreren Damen. Aber Grit brannte es unter den Nägeln und so hat sie sich einen Interviewpartner organisiert und mal gefragt, mit welchen Impulsen man im Stadtrat die Vorgänge im Bürgerservice unterstützen möchte. Dr. Pascal Leibbrandt (Bündnis 90/Die Grünen) erklärt, wie ein Antrag eingebracht und gemeinsam mit den anderen Parteien daran gearbeitet wird. "Der Bürgerservice im Wandel der Zeit", formuliert Grit die Veränderungen sehr poetisch. Hört rein!
Klimaschutzkonzept
Johannes Götting, der Klimaschutz-Manager der Stadt Nordhausen, sprach mit Radio ENNO über das neue Klimaschutzkonzept, in das auch Anregungen der Bürger aufgenommen wurden
Medien-AG Niedersachswerfen
Die Medien AG der Regelschule Niedersachswerfen hat unter der Leitung von Auguste Sandner einen Beitrag über verschiedene Themen erarbeitet. Es ging darum, Dinge aus der Lebensrealität der Kinder in Interviews einmal zu analysieren. Themen dieses ersten Beitrags: Handynutzung von 12/13-Jährigen, die ASMR-Videos auf YouTube und das Spiel „PUBG mobile“.
Hinweis der Redaktion: „PUBG mobile“ wird hier mit einer USK-Kennzeichnung von 12+ erwähnt. Die Alterseinschätzung variiert jedoch zwischen den Plattformen und Anbietern. Es gibt unabhängige Beurteilungen, die das Spiel durchaus erst ab 18 freigeben würden!
Die Silberstimmen - Wildkräuter
Safety Walk
Am 19. Mai fand ein "Safety Walk" in Nordhausen statt. Kinder und Jugendliche gingen, begleitet von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, durch Nordhausen und wiesen auf "Angsträume" hin. Orte, an denen sie sich unsicher fühlen, weil es nicht genug Beleuchtung gibt, die Straße nicht ohne Gefahr überquert werden kann oder Ecken schlecht einsehbar ein ungutes Gefühl machen ...
Möglichkeitsräume
Fünf Jahre gibt es schon die Möglichkeitsräume in der Nordhäuser Altstadt, eine inklusive Beratungs- und Begegnungsstätte, die jedem Besucher offen steht. Egal ob z.b. das Gartenprojekt, Tischtennis, "aus alt mach neu", Selbsthilfegruppen oder systemische Beratung, für jeden ist etwas dabei. Radio ENNO sprach mit der Leiterin Christiane Marx und ihrem Team u.a. darüber, wie die Idee zu diesem Projekt entstanden ist, wie barrierefrei die Angebote sind und wo man sich als Mitarbeiter oder Student miteinbringen kann.
Inklusionstag 2025
Am 10. Mai fand in Nordhausen der 7. Inklusionstag statt. Anja Schröter von der ENNO Bürgerredaktion hat sich dort mal umgeschaut. Unter dem Motto: „Alle Menschen sind gleich“ wurde gesungen und getanzt. An den verschiedenen Stationen konnten die Besucher einen Rollstuhlparcours bewältigen oder eine Sinnesstrecke ausprobieren ...
Silberstimmen
Senioren haben niemals Zeit ...
Das Thüringer Ehrenamt
Ohne Ehrenamt läuft da nix! Wie oft hört man das aus den unterschiedlichsten Richtungen? Und irgendwie sind es immer diesselben Menschen, die sich über die Maßen engagieren - in Gemeinden, Institutionen, im sozialen Bereich oder auch politisch. Wir widmen uns dem Thema und haben Alexandra Kehr (Thüringer Ehrenamtsstiftung) und Ingmar Flohr (Engagement-Botschafter 2025) bei uns zu Gast.
Künstliche Intelligenz und Kindermedien
In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, wie KI-basierte Anwendungen die Medienlandschaft für Kinder beeinflussen. Auguste Sandner, Medienpädagogin bei Radio ENNO, erläurtert im Gespräch mit Peter Jentsch die Risiken und Chancen der neuen Technologie.
Päckchen nach Medias
Ende letzten Jahres hat sich wieder eine kleine Truppe auf den Weg nach Rumänien gemacht. Seit den 90er Jahren fahren Mitglieder der Diakonie und des Kirchenkreises Nordhausen in die kleine deutschsprachige Gemeinde Medias im Herzen Transsilvaniens und bringen den Menschen dort – Weihnachtspäckchen! Die Päckchen wurden zuvor im ganzen Landkreis als Spenden gesammelt. Und wenn Sie wissen wollen, wie so eine Fahrt abläuft, hören Sie in der Reportage „Päckchen nach Medias“, denn Paula Luise Heinze hat die Gruppe begleitet.
Radio ENNO "mittendrin"
Radio ENNO hat in der Stadtbibliothek Geräusche gesammelt. Und hatte dabei tatkräftige Unterstützung von mehreren Kindern, die beim "Mittendrin" mitgemacht haben. Diese Geräusche haben wir unserem Studiogast Paula vorgespielt und sie versucht zu erraten, was das Geräusch verursacht hat ...
Nordhausen Indoor Kugelstoßen
Radio ENNO berichtet vom 16. Nordhausen Indoor Kugelstoßen. Unter anderm im Gespräch mit Chantal Rimke, der Nordhäuser Nachwuchs-Hoffnung ...
Nachwuchsarbeit bei Wacker Nordhausen
Radio ENNO im Gespräch mit dem Nachwuchs-Koordinator Philipp Seeland
Reportage Wacker-Cup
Vom 10.-12. Januar fand in der Nordhäuser Wiedigsburghalle der 3. Nordhäuser Wacker-Cup statt. Mitten im Getümmel war auch Auguste Sandner ...
Theaterfrühstück
Auguste Sandner berichtet vom Theaterfrühstück vom 5. Januar aus dem Nordhäuser Theater im Anbau
Bilanz & Aussicht in der Traditionsbrennerei
Radio ENNO im Gespräch mit dem Leiter der Nordhäuser Traditionsbrennerei, Thomas Müller
St. Marien-Hospital Bleicherode feiert Jubiläum
Paula Luise Heinze berichtet von einer besonderen Jubiläumsfeier ...
Ringvorlesungsreihe - Geschlecht und Gewalt III
„Männlichkeit und Gewalt“ hieß der Vortrag, den Prof. Dr. Stefan Siegel (Foto) am 12. Dezember im Ratssaal des Bürgerhauses hielt. Der Vortrag war Teil der Ringvorlesungsreihe „Geschlecht und Gewalt“ der Hochschule Nordhausen. Yara Kiefer hat mit Prof. Dr. Siegel unter anderem darüber gesprochen, wie Geschlecht denn überhaupt mit dem sozialen Verhalten zusammenhängt, und darüber, dass es zwei Arten von Tätern gibt: Pitbulls und Cobras.
Demokratiebildung unterwegs
Das Netzwerk Demokratiebildung in Thüringen hat die Veranstaltungsreihe „Demokratiebildung unterwegs” gestartet. Sie ist für alle gedacht, die sich in der Region für die Demokratie einsetzen. Eine der Veranstaltungen fand auch in Nordhausen statt. Evgenii Dulepinskii war vor Ort
Ringvorlesungsreihe - Geschlecht und Gewalt II
Als Teil der Ringvorlesungsreihe „Geschlecht und Gewalt“ hat Prof. Dr. Sabrina Schramme von der Hochschule Nordhausen am 28. November einen Vortrag zum Thema „Intersektionale Gewalt“ gehalten. Im Interview mit Radio ENNO spricht sie unter anderem darüber, von welchen spezifischen Gewalterfahrungen behinderte Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund, und queere Menschen betroffen sind, und erklärt, wie die intersektionale Bewegung beim Vorgehen gegen Gewalt berücksichtigt werden muss.