Beitragsarchiv
Sunflower Dreams Project
Am 5. November wurde in der Nordhäuser Petersbergschule die Ausstellung des „Sunflower Dreams Projects“ eröffnet. Sie zeigt Bilder ukrainischer Kinder, die unter dem Eindruck des Krieges entstanden sind. Radio ENNO sprach mit der stellvertretenden Schulleiterin Bettina Büttner, dem Initiator Rüdiger Neitzke und einer Lehrerin aus der Ukraine
Ausschuss-Sitzung
Bei der Kulturausschusssitzung am 4. November ging es um die geplante Schließung von drei Kindertagesstätten in Nordhausen. Unter riesigem Besucherandrang wurde emotional diskutiert. Radio ENNO sprach mit Eltern der betroffenen Einrichtungen ...
Cervona Ruta 171
deutsch-ukrainisches Magazin
Wieän? - Die Nordhausen-Kolumne
... mit Winfried Schmitt
Easy Talk mit Till Großer
Die Spieler des FSV Wacker90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
Easy Talk mit Felix Hoffmann
Die Spieler des FSV Wacker 90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
Wildes Geplauder
Zum 10. Mal fand das "Computervortrags-Spektakel" im Museum Tabakspeicher in Nordhausen statt. Es war wieder komplett ausverkauft und die Stimmung im Publikum hervorragend. Diesmal ging es unter anderem um Gips, Whisky, Tierschutz, Müllsünden, einen Männerweltbund, den Orgelbau, Nordhisserische Mundart und vieles mehr ...
25 Jahre Bürgerfunk in Nordhausen
Zu unserer Feierstunde 25 Jahre Bürgerfunk in Nordhausen am 25. Oktober waren unter anderem Landrat Matthias Jendricke und der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, sowie viele verdiente ehrenamtliche Radiomacher und Freunde des Senders gekommen. Radio ENNO sprach mit Jendricke und Fasco über die Bedeutung des Bürgerfunks im Kontext der Medienbildung und der lokalen Identität.
Dr. Anja Eisner
25 Jahre Bürgerfunk in Nordhausen/Zeitzeugengespräch
Kai Liebig
25 Jahre Bürgerfunk in Nordhausen/Zeitzeugengespräch
Dr. Klaus Zeh
25 Jahre Bürgerfunk in Nordhausen/Zeitzeugengespräch
Theater im Radio - Giselle
Die Chefdramaturgin des TN LOS!, Dr. Juliane Hirschmann, gibt eine Einführung in das Ballett "Giselle" von Ivan Alboresi
Thüringer Archivpreis für Nordhausen
Am 20. Oktober wurde das Stadtarchiv Nordhausen mit dem Thüringer Archivpreis ausgezeichnet. Radio ENNO war bei der Feierstunde vor Ort und sprach mit dem Leiter Dr. Theilemann und dem Laudator Thomas Müller.
Code Week
Heute hören Sie eine Sendung der Jugendredaktion, in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum der Hochschule Nordhausen. In einem Ferien-Workshop haben diese tollen Kids Lautsprecher gebaut und eine eigene Sendung gestaltet. Neben der Auswahl guter Musik haben sie die Wettermeldungen geschrieben, Sportnachrichten zusammengetragen und ihre gemeinsame Zeit dokumentiert. Ach, und Grüße durften natürlich auch nicht fehlen. Danke an Agnese Fazio für diese tolle Erfahrung!
ENNO Easy Talk mit Felix Schwerdt
Die Spieler des FSV Wacker90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
ENNO Easy Talk mit Kevin Schlesier
Die Spieler des FSV Wacker90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
Südharzer Imkergemeinschaft
Ab 24. Januar 2026 wird der Anfängerkurs für Imkerei von der Südharzer Imkergemeinschaft angeboten. In der Gaststätte "Zum Sachswerfer Handwagen" kann man dann in 40h und innerhalb von 15 Modulen alles über das Bienenjahr, Bienenbeuten, Honigherstellung, Lebensmittelrecht, Bienen-Krankheiten und die richtige Start-Ausstattung lernen. Ein Schnupperkurs in der Traditionsbrennerei stimmte nun schon einmal auf das ganze Thema ein und Auguste Sandner kam, nach dem spannenden Mittag rund um die Biene, mit Andreas Danner ins Gespräch.
ENNO Easy Talk mit Lucian Goutier
Die Spieler des FSV Wacker90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
ENNO Easy Talk mit Marcus Vopel
Die Spieler des FSV Wacker90 Nordhausen haben sich einzeln mit Auguste Sandner unterhalten und ein bisschen mehr über sich erzählt, als man dem Spielerprofil im Internet entnehmen kann. Sie reden über ihre Vergangenheit, ihre Motivation oder auch den einen oder anderen Traum.
1. Ehrenamtsmesse
Am 14.11.25 findet die erste Ehrenamtsmesse im Jugendclubhaus in Nordhausen statt. 12-18Uhr können sich dort Vereine und Organisationen vorstellen, die auf ehrenamtliches Engagement angewiesen sind und noch Unterstützung brauchen. Und natürlich sind Interessierte eingeladen die passende ehrenamtliche Tätigkeit für sich zu finden. Doch viel besser können das Marie Wand und Franziska Hessler erklären. Radio ENNO ist auf jeden Fall mit am Start!
Godot.Windstill
Zwei neue Stücke werden von Renate Liedtke (Pressesprecherin des Theaters Nordhausen) im Gespräch mit Auguste Sandner vorgestellt. "Warten auf Godot" von Samuel Beckett und "Südpol.Windstill" von Armela Madreiter.
ENNO Sportplatz
Auguste Sandner stellt das ehrenamtliche Presseteam des FSV Wacker 90 Nordhausen vor
Eröffnung HEX-Erlebniswelt
Auguste Sandner und Peter Jentsch berichten von der Eröffnung des größten Hexenbesens der Welt
In allerletzter Minute
Eine kurze Einführung in die fantastische Oper "Hoffmanns Erzählungen" von der Chefdramaturgin des TN-LOS! Dr. Juliane Hirschmann
Stadtjubiläum 2027
Das 1100-jährige Stadtjubiläum wirf seine Schatten voraus; Radio ENNO sprach mit Barbara Rinke und Waltraud Hebestreit vom Beirat zur 1100-Jahrfeier und zum Thüringentag 2027
Blick auf den Saisonstart
Die Frauenmannschaft vom FSV Wacker90 Nordhausen ist noch ganz frisch. Viel wird "über" sie geredet - Zeit einmal "mit" ihnen zu reden. Wir durften kurz mal drei Spielerinnen befragen und einen Eindruck zum Saisonstart aufnehmen. Mariella Bösenberg, Anne Chris Förster und Hanna Schmidt reden über Teamgeist, gemeinsame Stärken und "die Clique".
Theaterpädagogik
Mit der neuen Spielzeit wartet das Junge Theater wieder mit einem bunten Strauß an theaterpädagogischen Angeboten auf. Daniela Bethge spricht bei uns über die Formate, die unterschiedlichen Möglichkeiten und bestätigt einmal mehr: Das Theater ist für alle!
Silberstimmen - Alte Liebe rostet nicht
Gisela und Wolfgang Hartmann feiern ihre "Eiserne Hochzeit". Das sind 65 Jahre Höhen und Tiefen, Erlebnisse gemeinsam und jeder für sich und zwei Leben, die ohne einander unvorstellbar wären. Bärbele Herr von den Silberstimmen hat die beiden bei bestem Wetter in ihrem Garten besucht und gefragt, was das Geheimnis ihrer Ehe ist
Silberstimmen - Alltags-Tipps
Erika Fichtner gibt praktische Tipps für Haushalt und Garten
Silberstimmen - Silberdisteln
Elsa Rumpf aus der Seniorenredaktionüber das Nordhäuser Senioren-Theater "Die Silberdisteln"
Silberstimmen - Stadtleben
Warum lebe ich gern in Nordhausen? Bärbele Herr aus der Seniorendedaktion
Klimaschutzkonzept
Johannes Götting, der Klimaschutz-Manager der Stadt Nordhausen, sprach mit Radio ENNO über das neue Klimaschutzkonzept, in das auch Anregungen der Bürger aufgenommen wurden
Medien-AG Niedersachswerfen
Die Medien AG der Regelschule Niedersachswerfen hat unter der Leitung von Auguste Sandner einen Beitrag über verschiedene Themen erarbeitet. Es ging darum, Dinge aus der Lebensrealität der Kinder in Interviews einmal zu analysieren. Themen dieses ersten Beitrags: Handynutzung von 12/13-Jährigen, die ASMR-Videos auf YouTube und das Spiel „PUBG mobile“.
Hinweis der Redaktion: „PUBG mobile“ wird hier mit einer USK-Kennzeichnung von 12+ erwähnt. Die Alterseinschätzung variiert jedoch zwischen den Plattformen und Anbietern. Es gibt unabhängige Beurteilungen, die das Spiel durchaus erst ab 18 freigeben würden!
Das Thüringer Ehrenamt
Ohne Ehrenamt läuft da nix! Wie oft hört man das aus den unterschiedlichsten Richtungen? Und irgendwie sind es immer diesselben Menschen, die sich über die Maßen engagieren - in Gemeinden, Institutionen, im sozialen Bereich oder auch politisch. Wir widmen uns dem Thema und haben Alexandra Kehr (Thüringer Ehrenamtsstiftung) und Ingmar Flohr (Engagement-Botschafter 2025) bei uns zu Gast.
Künstliche Intelligenz und Kindermedien
In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, wie KI-basierte Anwendungen die Medienlandschaft für Kinder beeinflussen. Auguste Sandner, Medienpädagogin bei Radio ENNO, erläurtert im Gespräch mit Peter Jentsch die Risiken und Chancen der neuen Technologie.
Päckchen nach Medias
Ende letzten Jahres hat sich wieder eine kleine Truppe auf den Weg nach Rumänien gemacht. Seit den 90er Jahren fahren Mitglieder der Diakonie und des Kirchenkreises Nordhausen in die kleine deutschsprachige Gemeinde Medias im Herzen Transsilvaniens und bringen den Menschen dort – Weihnachtspäckchen! Die Päckchen wurden zuvor im ganzen Landkreis als Spenden gesammelt. Und wenn Sie wissen wollen, wie so eine Fahrt abläuft, hören Sie in der Reportage „Päckchen nach Medias“, denn Paula Luise Heinze hat die Gruppe begleitet.
Nordhausen Indoor Kugelstoßen
Radio ENNO berichtet vom 16. Nordhausen Indoor Kugelstoßen. Unter anderm im Gespräch mit Chantal Rimke, der Nordhäuser Nachwuchs-Hoffnung ...
Theaterfrühstück
Auguste Sandner berichtet vom Theaterfrühstück vom 5. Januar aus dem Nordhäuser Theater im Anbau
Bilanz & Aussicht in der Traditionsbrennerei
Radio ENNO im Gespräch mit dem Leiter der Nordhäuser Traditionsbrennerei, Thomas Müller