Vor Ort
Klubhaus Stocksen & Corona
Der Leiter des "Stocksen" Fabian Fromm im ENNO-Gespräch
Schlossmuseum Sondershausen
Das Sondershäuser Schlossmuseums liegt im Dornröschenschlaf. Es ist vorerst bis 31. Januar lockdownbedingt für Besucher geschlossen. Museumschefin Carolin Schäfer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dennoch viel geplant für die kommenden Monate ...
Landrat Jendricke zur Corona-Lage
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist auch im Landkreis Nordhausen weiter gestiegen. Woran liegt das? Landrat Matthias Jendricke (SPD) im Gespräch mit Sandra Witzel.
Digicast Folge 2
In der neuen Sendereihe "Digicast" können alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Digitalen Pilotschule Nordhausen, die G.E.Lessing Regelschule, werfen. Die 3 Lehrer_innen geben Hintergrundinformationen sowie Einblicke in den Digitalisierungsprozess ihrer Schule. Inhalte Folge 2: die aktuelle Ausstattungssituation wird vorgestellt, sowie für welche digitale Endgeräte sich entschieden wurde und aus welchem Grund. Außerdem: wie wird verhindert, dass die Schüler_innen im Unterricht ihr Tablet für private Tätigkeiten nutzen?
Digicast Folge 1
In der neuen Sendereihe "Digicast" können alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Digitalen Pilotschule Nordhausen, die G.E.Lessing Regelschule, werfen. Die 3 Lehrer_innen geben Hintergrundinformationen sowie Einblicke in den Digitalisierungsprozess ihrer Schule. Inhalte Folge 1: was bedeutet es Pilotschule zu sein?
Weihnachtsgottesdienst und Kyffikus-Adventskalender
Weihnachten wird in diesem Jahr anders. Auch die Kirchengemeinden stehen vor der Frage, wie kann das Weihnachtsfest unter Coronaschutzauflagen überhaupt gefeiert werden? Die Sondershäuser Pfarrerin Viktoria Bärwinkel berichtet bei Radio Enno über einen ganz besonderen Weihnachtsgottesdienst und den ersten Kyffikus-Adventskalender.
Mobbing am Arbeitsplatz
Claudia Gitschmann stellt die neu gegründete Selbsthilfegruppe "Kraftkreis" zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz vor. Sie möchte Betroffene ermutigen sich der Gruppe anzuschließen, um gemeinsam neue Kraft zu schöpfen und sich auszutauschen.
Quo vadis Bebraer Teiche?
Was wird aus den "Bebraer Teichen" in Sondershausen? Radio ENNO im Gespräch mit dem Immobilienentwickler Mike Schielke.
Projektförderung
Petra Weigt von der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Südharz stellt Möglichkeiten der Förderung von kommunalen und vereinsgetragenen Projekten vor.
2. Inklusionstag in Nordhausen
Anja Schröter berichtet aus der "Herzschlag"- Jugendkirche
Neue Gruppe "Queer Youth Bleicherode"
September 17, 2020
Tom Schieke hat für Jugendliche und alle Interessierten die Gruppe "Queer Youth Bleicherode" gegründet und berichtet über die Hintergründe und Ziele.
Bedingungsloses Grundeinkommen
September 15, 2020
Susanne Schickschneit und Sabine Heissner erläutern die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens
Sondershausens Marktmeisterin im Gespräch
Heidrun Schinköth-Heise organisiert den Sondershäuser Wochenmarkt
Neuer Radweg freigegeben
Herreden und Nordhausen/Salza sind jetzt für Fußgänger und Radfahrer sicherer verbunden
Herz für Streuner e.V.
Anja Fitzenreiter stellt den "Herz für Streuner" Tierschutzverein vor
Projekt Sternschnuppe
Karin Spitschka vom Horizont e.V. stellt ein Projekt zur Betreuung von Demenzkranken vor und sucht noch Mitstreitern dafür
Wacker 90 Nordhausen vor Saisonstart
Vereinspräsident Torsten Klaus im Gespräch
Der Heringer Bürgermeister im Gespräch
Maik Schröter im Sommerinterview
Ministerpräsident auf Sommertour
Bodo Ramelow in Nordhausen
Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle wieder geöffnet
Carmen Witzel vom Jugendgästehaus erläutert das Sonderprogramm "Familienerholung"
Bürgerstiftung Park Hohenrode ist 10 Jahre alt
Claudius Schetzior im Gespräch mit Hannelore Haase und Tom Landsiedel
Das "Mordsharz"- Festival fällt in diesem Jahr aus
Der Leiter des Museums Tabakspeicher Jürgen Rennebach im Gespräch mit Claudia Ehrhardt über das coronabedingt abgesagte Festival ...
Infomobil des LPV Südharz-Kyffhäuser
Der Landschafftspflegeverband (LPV) informiert über den Hotspot und die Artenvielfalt in unserer Region
Sondershäuser Schlossmuseum öffnet wieder
Radio ENNO sprach mit der Leiterin Carolin Schäfer
Neue Buchhandlung in Sondershausen
Susanne Schedwill sprach mit dem Inhaber, dem Bürgermeister und natürlich auch mit Kunden über das neue Angebot in der Residenzstadt
Bürgerinitiative "August"
Alexander Scharf von der Bürgerinitiative "August" im Interview zur Umgestaltung des Nordhäuser August-Bebel-Platzes
Neuer Studiengang in Nordhausen
Prof. Dr. Cordula Borbe und Kathleen Hahnemann von der Hochschule Nordhausen stellen den neuen Masterstudiengang "Gedenkstättenarbeit und Menschenrechtsbildung in sozialen Berufen" vor
Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser
Silke Schulze stellt das Hotspot-Projekt vor
Nordthüringer Ideen-Gründungswettbewerb
Interview mit Sabine Kaufmann vom BIC Nordthüringen
Elektrobus vorgestellt
Radio ENNO nahm an einer Testfahrt teil
Spielplatz freigegeben
ENNO mit OB Buchmann im Gespräch
Neuer Theaterspielplan
Intendant Daniel Klajner ist optimistisch
Imkerei im Südharz
Zwei Imker im Gespräch mit Radio ENNO
Bibliothek und Corona
Radio ENNO sprach mit der Leiterin der Nordhäuser Bibliothek Hildegard Seidel
Haus der Generationen
Radio ENNO sprach mit Vertretern des Hauses der Generationen über die Lage in der Corona-Krise
Vollzugsdienst des Kreises
Gespräch mit der Beigeordneten des Landkreises Hannelore Haase (Linke)
Hochschulpräsident Prof. Wagner im Gespräch
NUV-Chef Niels Neu im Corona-Interview
Zur Corona-Krise im Landkreis NDH
Interview mit Landrat Matthias Jendricke (SPD)
Corona-Virus
Radio ENNO im Gespräch mit der Nordhäuser Amtsärztin Ingrid Francke
Gefängniszelle Im Siechenhof
In einer ehemaligen Gefängniszelle im Siechenhof wurden gut erhaltene Inschriften aus den Jahren 1944-46 entdeckt. Was soll daraus werden?
Infotafel zu Stolpersteinen
Am 18. Februar wurden in Nordhausen wieder neue "Stolpersteine" verlegt. Um mehr Bürger auf dieses Projekt aufmerksam zu machen, hat eine Schülergruppe des Humboldt-Gymnasiums nun eine Informationstafel in der Rautenstraße errichtet.
Ist Thüringen unregierbar?
Die Landtagsabgeordnete Katja Mitteldorf (Linke) stellt sich aktuellen Fragen ...
Städtische Veranstaltungen 2020
Ende Januar wurde der Veranstaltungskalender der Stadt Nordhausen vorgestellt, Claudia Ehrhardt war für Radio ENNO vor Ort ..
Leichte Sprache
Leichte Sprache fördert nicht nur die Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung, sondern auch den allgemeinen Umgang miteinander. Was es bei diesem Thema zu beachten gilt erläuterten die Mitarbeiterinnen des Projektes "Bildung und Freizeit für ALLE" bei einer internen Fortbildung.
Bürgerstrom von nebenan
Die Energiegenossenschaft Helmetal erklärte Radio ENNO im Interview wie ihr Konzept "100 % Ökostrom von nebenan" umgesetzt wird. Michael Görk, Geschäftsführer der Diakonie Nordhausen, stellte die Gründe für das Anbringen der Solaranlage auf dem Altenheim St. Jakob vor und Hans-Jürgen Weidt, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Werther, stellte als Urvater der Energiegenossenschaft aktuelle Bestrebungen zur Energiewende vor.
Rundum Gesund
Der Schmerzmediziner Dr. Steffen Zwanzig aus Bleicherode im Gespräch mit Sandra Witzel
Aktionsplan Wald und Jagdrecht
Interview mit Niels Neu von der Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Rotwildes im Harz
Netzwerk zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Beate Walzel und Ines Gast stellen das Netzwerk und einige Projekte vor.
Interview mit Rolf Hoffmann vom DARC
Zum ersten Mal hat der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) - Distrikt Thüringen zu einem Treffen nach Nordhausen am 11. Mai eingeladen. Aus diesem Anlass stellt Rolf Hoffmann, der stellvertretende Distriktvorsitzende, im Gespräch mit Peter Jentsch den Amateurfunk in seiner Vielfalt und Bandbreite vor und lädt alle Interessierten herzlich ein.
Veranstaltungsort Traditionsbrennerei
Der Leiter der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei Thomas Müller stellt im Gespräch mit Sandra Witzel sein Museum als Veranstaltungsort vor.
Klassenreise zur Musik
Seit 2006 findet die "Klassenreise zur Musik" regelmäßig in Kooperation mit der Stiftung „Kinder brauchen Musik“ statt. Am 2. März kam es zur Aufführung im Nordhäuser Jugendclubhaus und Ferny Muller war für Radio ENNO dabei.
Bürgerdialog zum "Lindenhof"
Peter Jentsch berichtet vom Bürgerdialog, in dem Vorschläge zur Nutzung des "Lindenhofs" gemacht wurden.
"Wir sind das dicke Kind auf dem Schulhof"
In seinem Pressegespräch vom 24. Oktober verwendete der Nordhäuser OB Buchmann durchaus ungewöhnliche Sprachbilder. Hören Sie hier den Mitschnitt der gesamten Veranstaltung.
"Ich habe das Wohl der Stadt Nordhausen im Blick"
Oberbürgermeister Kai Buchmann lud nach einem Jahr Amtszeit zum Gespräch
von Peter Jentsch
MIT.EIN.AND.ER.LEBEN
Vorstellung des Nordhäuser Festivals für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
von Claudia Ehrhardt und Ferny Muller
Bericht von der Kreistagssitzung
von Sandra Witzel
2. Heringer Schlossfestspiele
Petra Weigt und Hans-Günter Nebelung laden ein
Kultur macht stark
Luka Becker berichtet von der 1. Regionalveranstaltung für das Förderprogramm "Kultur macht stark"
FSJ Kultur
Karolin Jungfer von der LKJ im Gespräch mit Luka Becker im FSJ
Spielplanvorstellung
Am 18. April wurde im Theater Nordhausen der Spielplan für die kommende Saison vorgestellt. Luka Becker sprach unter anderem mit dem Intendanten Daniel Klajner.
Armut in Thüringen
„Armut nicht bagatellisieren – Sorgen der Menschen in Thüringen und Ostdeutschland ernst nehmen“- das war ein Thema des März-Plenums des Thüringer Landtages
Harztorlauf
Dirk Daniel berichtet über die Spendenaktion für den neuen Multifunktionsplatz in Niedersachswerfen.
Bericht vom Frauenkampftag in Erfurt
Das Frauenkampftagsbündis Thüringen will den Internationalen Frauentag unter dem Motto "We don´t fight for Flowers" repolitisieren.
Kultur macht stark
Luka Becker erläutert im Gespräch mit Björn Schorr von der LKJ Thüringen das aktuelle Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums zum gleichberechtigten Zugang zu kultureller Bildung.
Barcamp: Identität und Heimat
Ein Barcamp ist eine Diskussionsplattform oder auch offene Tagung, welche die Möglichkeit bietet selbst zu bestimmen, worüber die Teilnehmer unbedingt einmal reden möchten ...
Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser
Am 30. Januar fand zum geplanten Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser in Ellrich eine Informationsveranstaltung mit Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) statt.
Kreisvolkshochschule Nordhausen
Gerhard Tölle von der KVHS stellt das Angebot für das Frühjahr/Sommersemester vor - 31. Januar 2018
Fazit der Internationalen Grünen Woche Berlin
Die Beteiligten ziehen ein positives Fazit des Auftritts der Region Nordhausen zur Internationalen Grünen Woche in Berlin - 2. Februar 2018
Bericht vom 22. Poetry Slam Nordhausen
Interviews und Ausschnitte des Abends
10. August 2017
Bedingungsloses Grundeinkommen
Interview mit Susanne Schickschneit
8. Juni 2017
Festakt zum Reformationsjubiläum
Rede von Norbert Lammert
17. Juni 2017