Vor Ort
Jugendfeuerwehr Niedersachswerfen
Im Rahmen eines Radioprojekts zum Thema "Freiwillige Feuerwehr" besuchte Radio ENNO die Jugendfeuerwehr in Niedersachswerfen.
Audioguide von Kindern für Kinder
Schülerinnen und Schüler der Lorenz-Kellner Regelschule in Heilbad Heiligenstadt gestalteten einen Audioguide von Kindern für Kinder im Barockgarten ihrer Stadt
Nordhausen-Wiki
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Nordhausen-Wikis Radio ENNO mit dem Initiator des mittlerweile größten Wikis in Thüringen, Vincent Eisfeld, gesprochen
Der "Kost-nix-Laden"
Im Keller des Stadtteilzentrums Hasenholz-Östertal in Sondershausen finden Menschen im "Kost-nix-Laden" Dinge des täglichen Bedarfs, die wie der Name schon sagt, nix kosten. Radio ENNO sprach mit der Quartiersmanagerin Susann Stadtermann ..
Bademeister-Dienstjubiläum
Seit 40 Jahren ist Jens Blumental als Schwimmmeister beschäftigt. Nun ist seine letzte Saison im Freibad in Niedersachswerfen gekommen ...
ThINKA
Antje Gäde und Nadja Gülzow vom ThINKA-Projekt sind in Bleicherode und Sollstedt aktiv. Über ihre Arbeit und die bevorstehende Fachtagung zum Thema „drohende Wohnungslosigkeit“ am 7. und 8. Juli im Nordhäuser Jugendklubhaus berichten sie bei Radio ENNO
Neue Schulküche
Die Schüler und Schülerinnen am Herder-Gymnasiums in Nordhausen freuen sich über eine sanierte Schulküche mit Selbstbedienungsstrecke. Radio ENNO sprach mit Küchenchef Stefan Brettschneider
AHIA
AHIA bedeutet Aktivierung, Heranführung und Integration in den Arbeitsmarkt. AHIA startete vor rund einem Jahr bei VHS-Bildungswerk im Kyffhäuserkreis.
Breitbandausbau
Am 30. Mai wurden im Nordhäuser Landratsamt nach langen Querelen die Weichen für ein schnelles Internet im Landkreis gestellt. Radio ENNO sprach mit dem Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und mit Landrat Matthias Jendricke (beide SPD).
Neues aus der Schülerredaktion
Hier auf Radio ENNO berichtet die Schülerredaktion des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Sondershausen regelmäßig über ihre Arbeit
Scholltimes-Schülerredaktion
Joy, Smila, Ron, Lotti, Fin und Jamie von der Scholltimes-Redaktion des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Sondershausen berichten in ihrem Beitrag über eine Spendenaktion ihrer Schule für die Ukraine und lassen euch an ihren Gedanken zum Ukraine-Krieg teilhaben.
Harztor-Lauf
Radio ENNO im Gespräch mit Dirk Daniel vom Harztor-Lauf e.V.
Coronamaßnahmen für Thüringen
Dr. Thomas Hartung, MdL (SPD), besuchte im Rahmen seiner "Bürgermedientour" Radio ENNO. Sandra Witzel sprach mit dem Arzt über Coronamaßnahmen im Freistaat Thüringen.
Kyffhäuser
Radio ENNO sprach mit Heiko Kolbe, dem Chef des Kyffhäuserdenkmals, über neue Veranstaltungen, das bevorstehende Barbarossa-Jubiläum und die geplante Neuauflage des Bodenbildes am Fuße des Gebirges.
Spendenkonto
Für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben jetzt verschiedene Akteure und Organisationen im Kreis Nordhausen ein Spendenkonto eingerichtet
Kunsthof Friedrichsrode
Thomas Kümmel leitet seit Sommer 2020 den Kunsthof in Friedrichsrode. Mit ihm haben wir über den Kunsthof selbst, den bekannten Kunstmarkt und ein besonderes Pandemieprojekt gesprochen.
Tieren eine Stimme geben
Kevin Schmidt, Vereinschef vom Tierschutz Nordhausen e. V., im Radio ENNO Gespräch
Pflegenotstand durch Impfpflicht?
Martina Röder, Vorsitzende des Deutschen Pflegeverbandes e.V. und Geschäftsführerin der Neanderklinik Harzwald, äußert sich im ENNO-Gespräch zur Umsetzung der Impfpflicht in Heil- und Pflegeberufen.
Stadtbibliothek aktuell
Radio ENNO sprach mit der Leiterin der Nordhäuser Stadtbibliothek Hildegard Seidel
Wacker vor dem Rückrundenstart
Radio ENNO sprach mit dem Präsidenten von Wacker 90 Nordhausen über die momentane Situation
Multimedia-Guide
Am 24. Januar stellte die Stadt Nordhausen einen neuen Multimedia-Guide vor
Neustadt feiert
In diesem Jahr ist es soweit, Neustadt/Harz feiert zum 1. Mal das internationale Neustadt- Treffen und gleichzeitig sein 650jähriges Ortschaftsjubiläum. Wie weit die Planungen fortgeschritten sind, darüber hat sich Tina Geßner mit Neustadts Ortschaftsbürgermeister Dirk Erfurt unterhalten.
Demokratiepreis
Ende November wurde der Nordhäuser Joachim Heise mit dem Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet. Radio ENNO sprach mit ihm über sein ehrenamtliches Engagement.
Schülerzeitung
Radio Enno berichtet über über das neue Projek der Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sondershausen - eine Online-Schülerzeitung.
Sterbe- und Trauerbegleitung
Radio ENNO sprach mit Susanne List, der hauptamtlichen Koordinatorrin des Ambulaten Hospiz und Palliativ- Beratungsdienstes in Sondershausen
Leichte Sprache
Matthias Tetzel-Kämpf vom Horizont e.V. berichtet von seinem Job als zertifizierten Übersetzer für leichte Sprache ...
AGATHE
Im Kyffhäuserkreis startet ein neues Projekt unter dem Namen „Agathe“. Es hat das Ziel, ältere Menschen aus ihrer Isolation herauszuholen.
Faszination Dampflok
Radio ENNO war zu Besuch bei der HSB und im Gespräch mit einem Lockführer
Dorfkümmerin
Was macht eigentlich eine Dorfkümmerin? Radio Enno hat Dorfkümmerin Angelika Hendrich in Großfurra getroffen und mit ihr über ihre Aufgaben gesprochen.
Kinder helfen Kindern
Hilfsaktion für bedürftige Kinder
Zukunft Europas
Das @europahaus__nordthueringen hat zur Konferenz zur Zukunft Europas eingeladen. Mathias Staudenmayer, Leiter des Europahauses, berichtete von Angeboten für Bürgerinnen und Bürger und Projekten am Bildungscampus. Florian Staudt vom Team Europe informierte über die Zukunftkonferenz, die mehr Bürgerbeteiligung fördern soll.
Leader-Förderung
Petra Weigt von der Regionale Aktionsgruppe Südharz e.V. spricht über Projekte im Landkreis Nordhausen und die Möglichkeit, neue Anträge auf Förderung zu stellen.
Drachenfest
Am 9. Oktober findet in Nordhausen das erste afghanisch-deutsche Drachenfest statt.
Schalmeienorchester
Vincent Richter und Michael Fichtl aus Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Kyffhäuserkreis suchen neue Musikerinnen und Musiker für ihr Schalmeienorchester
Glasfasernetz für Nordhausen
Am 30. September unterzeichneten Vertreter der Telekom und der Nordhäuser Oberbürgermeister Kai Buchmann eine Vereinbarung zum Aufbau eines Glasfasernetzes in Nordhausen im kommenden Jahr. Radio ENNO sprach mit beiden über das zukunftsweisende Projekt.
Richtfest am Theater
Am 27. September wurde Richtfest für den Theateranbau gefeiert. Radio ENNO war vor Ort und sprach mit der Vorsitzenden des Theater-Fördervereins Barbara Rinke.
Pferd im Museum
Im Schlossmuseum Sondershausen ist ein neuer Ausstellungsbereich eröffnet worden. Gezeigt wird eine Vitrine mit der Dermoplastik eines Pferdes, das ehemals zum Bestand des Marstalls der Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen gehörte
Sonderausstellung im Schlossmuseum
Unter dem Titel "Schutzjuden – Staatsbürger – Weltbürger – Juden in Sondershausen" ist ab dem 26. September, eine Sonderausstellung im Schlossmuseum zu sehen sein. In unserem Bericht erläutert Kuratorin Bettina Bärninghausen was die Ausstellung besonders macht.
Sylvia Spehr im Gespräch
Die Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen Thüringens im ENNO-Gespräch.
ERNA
Seit mittlerweile 162 Jahren steht die kleine Turmwindmühle „Erna“ am Feldrand in Immenrode im Kyffhäuserkreis. Hannelore Kutscha vom Immenröder Mühlen- und Heimatverein berichtet über die Geschichte der Windmühle und warum der Verein unbedingt engagierte Menschen sucht.
Saisonauftakt für Wacker
Radio ENNO sprach mit dem neuen Trainer Lars Greschke
Harzer Festival "Theaternatur"
Das Harzer Festival "Theaternatur" hat sich für das Jahr 2021 das Motto "Que(e)r durch den Wald" gegeben. Radio ENNO sprach mit der Pressesprecherin Franziska Hirschelmann.
Tierheim Nordhausen
In den Tierheimen ist die Befürchtung, mit einer großen Anzahl an „Corona-Tieren“ konfrontiert zu werden, groß. Radio ENNO war für Sie im Nordhäuser Tierheim und hat mit der Leiterin Jennifer Schenk über die aktuelle Situation gesprochen.
Fußball-Camp
„Sport Frei“ heißt es in den Sommerferien bei der SG Blau-Gelb Görsbach e.V.
"NIMM"-Nordhausen
NIMM Nordhausen ist ein Netzwerk zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und besteht aus verschiedenen, gleichberechtigten Akteuren. Netzwerkpartnerin Beate Walzel war im ENNO-Gespräch ...
Bürger- und Bildungshaus Lindner-Villa
Nach einer grundhaften Sanierung ist die Lindner-Villa in Sondershausen als Bürger- und Bildungshaus wieder eröffnet worden.
Urwaldpfad Rüdigsdorfer Schweiz
Der WWF Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Hotspot-Projekt „Gipskarst Südharz – Artenvielfalt erhalten und erleben“ des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.V., der Stadt Nordhausen und dem Förderverein Karstwanderweg e.V. den Thüringer Urwaldpfad „Rüdigsdorfer Schweiz“ feierlich eingeweiht.
Sonderausstellung im Schlossmuseum
Noch bis 15. August zeigt das Sonderhäuser Schlossmuseum verschiedene Pastelle des bekannten Malers Günter Jahn in einer Sonderausstellung. Museumsmitarbeiterin Hannelore Kutscha berichtet im Gespräch mit Radio Enno ...
Feuerwehr-Richtfest
Am 30. Juni wurde auf der Baustelle der neuen Feuerwache in Nordhausen Richtfest gefeiert. Radio ENNO war vor Ort und sprach mit beteiligten Politikern und Feuerwehrleuten.
Coworking Space
In Nordhausen gibt es an den Bielener Kiesteichen einen Arbeitsplatz der etwas anderen Art. Mitten in der Natur und zwischen See und Bäumen können testweise Arbeitnehmer*innen, Selbstständige und Freiberufler*innen einen Coworking Container beziehen.
PINGUIN-Mobil
Seit Jahresbeginn existiert in Nordhausen ein neues inklusives Projekt namens PINGUIN-Mobil. Radio ENNO stellt es vor.
Freibaderöffnung in Großfurra
Am 1. Juli öffnet das Freibad in Großfurra im Kyffhäuserkreis. Mit Radio ENNO haben Detlef Wiegel und Uwe Jahn vom Badesportverein Großfurra über die bevorstehende Freibadsaison gesprochen.
Möglichkeitsräume
Anja Schröter stellt ein ungewöhnliches Angebot in der Nordhäuser Altstadt vor.
Kyffhäuser-Denkmal
207 Tage war das Kyffhäuser-Denkmal im Lockdown geschlossen. Jetzt kehrt auf Deutschlands zweitgrößtem Nationaldenkmal langsam wieder Leben ein. Radio Enno hat mit Denkmalchef Heiko Kolbe über die Wiedereröffnung gesprochen
Tennis in Sondershausen
Auf dem Platz vom Tennisverein Blau-Weiß-Sondershausen fliegen wieder die Bälle. Über den geplanten Tag der offenen Tür, die Saisonvorbereitungen und das Tennisspielen im Allgemeinen hat Radio Enno mit Vereinsvorsitzenden Nico Biebert und seinem Stellvertreter Marcel Fromm gesprochen.
Haus der Generationen
Florian Bernhardt hat sich im Nordhäuser Mehrgenerationenhaus umgesehen- und gehört
Schülerforschungszentrum
Das Schülerforschungszentrum an der Hochschule Nordhausen bietet derzeit coronabedingt kostenlose Onlineangebote an. Ab den Sommerferien soll das Zentrum im August-Kramer-Institut wieder für alle interessierten Schülerinnen und Schüler offen sein! Josephine Röhner berichtet im Interview über spannende Projekte.
Stadtradeln
Der Kyffhäuserkreis beteiligt sich in diesem Sommer zum dritten Mal am Stadtradeln des Klima-Bündnis‘. Marco Wohlenberg, Mitarbeiter beim Tourismusverband Südharz-Kyffhäuser und Projektkoordinator für das Stadtradeln, verrät im Gespräch mit Radio Enno, wie die Menschen im Kyffhäuserkreis beim Stadtradeln mitmachen können.
Stadionsanierung in SDH
Das Göldner-Stadion ist derzeit Sondershausens größte Baustelle, Radio ENNO hat sich vor Ort umgesehen ..
Zeitzeugen gesucht
Die Stadt Sondershausen sucht jetzt gemeinsam mit dem Verein "Spuren“ aus Bad Langensalza Zeitzeugen und Zeitdokumente der letzten Kriegsmonate im Jahr 1945.
Jugendwahlen in Nordhausen
Bereits zum 2. Mal hat der Kreisjugendring gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern Jugendwahlen parallel zur Landratswahl im Kreis Nordhausen veranstaltet.
BUGA-Außenstandort Bendeleben
Das kleine Barockdorf Bendeleben im Kyffhäuserkreis ist einer von 25 Außenstandorten der Bundesgartenschau. Radio ENNO sprach mit dem Ortsbürgermeister René Pfeiffer.
Stadtteil-Werkstatt in SDH
Seit Mitte April hat im Hasenholz-Östertal-Club in Sondershausen im Kellergeschoss eine Stadtteil-Werkstatt geöffnet. Wie das Projekt gedacht ist, erklärt der Sozialpädagoge Wael Kasm Ismail in einem Gespräch mit Radio Enno.
Der Horizont e.V. feiert seinen 30. Geburtstag
Florian Bernhardt war für Radio Enno vor Ort
Affenwald Straußberg öffnet wieder
Radio ENNO sprach mit Parkmanager Silvio Dietzel
Cybergrooming
Elke Schnabel vom Kinder- und Jugendschutzdienst im Kyffhäuserkreis spricht über das Thema "Cybergrooming" bei Radio Enno.
Klima-Pavillon
Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums wird zur Zeit in Nordhausen errichtet. Um beim Aufbau symbolisch mit anzupacken, waren Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und der Nordhäuser Oberbürgermeister Kai Buchmann am 30. März vor Ort.
Audioguide Park Hohenrode
Der Park Hohenrode ist Außenstandort der Erfurter Bundesgartenschau. In dem Medienpädagogischen Projekt "Hör mal im Garten" haben Schüler der 4. Klasse der evangelischen Grundschule Nordhausen unter der Leitung von Claudia Ehrhardt einen Audioguide für Kinder erstellt.
Wappen der Stadt Sondershausen
Seit kurzem hängt das sanierte Wappen der Stadt Sondershausen wieder am Rathaus.
Doch was ist auf dem Wappen überhaupt zu sehen und welche Geschichte erzählt es? Zu diesen Fragen hat Radio Enno mit Hannelore Kutscha vom Sonderhäuser Schlossmuseum gesprochen.
IG Sondershäuser Residenzbahnhof
Die Interessengemeinschaft Sondershäuser Residenzbahnhof kämpft um den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles.
Familienzentrum Nordhausen
Marianne Gerber stellt das Familienzentrum Nordhausen vor
Unterstützung bei der Impf-Terminvergabe
Das Familien- und Frauenzentrum in Sondershausen unterstützt Seniorinnen und Senioren bei der Online-Terminvergabe für Corona-Impfungen. Ob der Service angenommen wird und über weitere Hürden auf dem Weg zur Impfung, berichtet Bianca Fliß im Interview mit Radio Enno.
Baubeginn im Albert-Kuntz-Sportpark
Am 11. März 2021 begann der Umbau des Nordhäuser Albert-Kuntz-Sportparks. Radio ENNO war vor Ort und und hat den Geschäftsführer Gunnar Reuter der verantwortlichen Service-Gesellschaft befragt, in welchen Abschnitten das Areal nun umgestaltet wird. Es kommen aber auch Wacker-Präsident Torsten Klaus, Wacker-Fan Landrat Matthias Jendricke und der langjährige Stadionsprecher Peter-Stefan Greiner zu Wort.
Familienzentrum "Düne" Sondershausen
Sandra Blunk vom Familienzentrum "Düne" in Sondershausen stellt zwei neue Initiativen ihrer Einrichtung vor.
Landrat Jendricke zu Corona
Der Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke (SPD) äußert sich im ENNO-Gespräch zur aktuellen Corona-Lage
Interview Dr. Kohler
Dr. Steffen Kohler, Chefarzt für Orthopädie und ärztlicher Direktor der Helios Klinik Bleicherode, spricht mit Sandra Witzel über den Klinikalltag in Pandemiezeiten
Interview mit Janett Noack
Janett Noack ist die neue Leiterin der Bibliothek in Sondershausen
Solidarische Landwirtschaft Nordhausen
Laura Hofmann stellt im Interview die "Solidarische Landwirtschaft Nordhausen (SoLaWi)" vor, bei der es um fair angebaute Produkte im lokalen Raum geht. Sie erläutert die Hintergründe des Projektes und Möglichkeiten selbst aktiv zu werden.
Klubhaus Stocksen & Corona
Der Leiter des "Stocksen" Fabian Fromm im ENNO-Gespräch
Schlossmuseum Sondershausen
Das Sondershäuser Schlossmuseums liegt im Dornröschenschlaf. Es ist vorerst bis 31. Januar lockdownbedingt für Besucher geschlossen. Museumschefin Carolin Schäfer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dennoch viel geplant für die kommenden Monate ...
Landrat Jendricke zur Corona-Lage
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist auch im Landkreis Nordhausen weiter gestiegen. Woran liegt das? Landrat Matthias Jendricke (SPD) im Gespräch mit Sandra Witzel.
Digicast Folge 2
In der neuen Sendereihe "Digicast" können alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Digitalen Pilotschule Nordhausen, die G.E.Lessing Regelschule, werfen. Die 3 Lehrer_innen geben Hintergrundinformationen sowie Einblicke in den Digitalisierungsprozess ihrer Schule. Inhalte Folge 2: die aktuelle Ausstattungssituation wird vorgestellt, sowie für welche digitale Endgeräte sich entschieden wurde und aus welchem Grund. Außerdem: wie wird verhindert, dass die Schüler_innen im Unterricht ihr Tablet für private Tätigkeiten nutzen?
Digicast Folge 1
In der neuen Sendereihe "Digicast" können alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Digitalen Pilotschule Nordhausen, die G.E.Lessing Regelschule, werfen. Die 3 Lehrer_innen geben Hintergrundinformationen sowie Einblicke in den Digitalisierungsprozess ihrer Schule. Inhalte Folge 1: was bedeutet es Pilotschule zu sein?
Weihnachtsgottesdienst und Kyffikus-Adventskalender
Weihnachten wird in diesem Jahr anders. Auch die Kirchengemeinden stehen vor der Frage, wie kann das Weihnachtsfest unter Coronaschutzauflagen überhaupt gefeiert werden? Die Sondershäuser Pfarrerin Viktoria Bärwinkel berichtet bei Radio Enno über einen ganz besonderen Weihnachtsgottesdienst und den ersten Kyffikus-Adventskalender.
Mobbing am Arbeitsplatz
Claudia Gitschmann stellt die neu gegründete Selbsthilfegruppe "Kraftkreis" zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz vor. Sie möchte Betroffene ermutigen sich der Gruppe anzuschließen, um gemeinsam neue Kraft zu schöpfen und sich auszutauschen.
Quo vadis Bebraer Teiche?
Was wird aus den "Bebraer Teichen" in Sondershausen? Radio ENNO im Gespräch mit dem Immobilienentwickler Mike Schielke.
Projektförderung
Petra Weigt von der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Südharz stellt Möglichkeiten der Förderung von kommunalen und vereinsgetragenen Projekten vor.
2. Inklusionstag in Nordhausen
Anja Schröter berichtet aus der "Herzschlag"- Jugendkirche
Neue Gruppe "Queer Youth Bleicherode"
September 17, 2020
Tom Schieke hat für Jugendliche und alle Interessierten die Gruppe "Queer Youth Bleicherode" gegründet und berichtet über die Hintergründe und Ziele.
Bedingungsloses Grundeinkommen
September 15, 2020
Susanne Schickschneit und Sabine Heissner erläutern die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens
Sondershausens Marktmeisterin im Gespräch
Heidrun Schinköth-Heise organisiert den Sondershäuser Wochenmarkt
Neuer Radweg freigegeben
Herreden und Nordhausen/Salza sind jetzt für Fußgänger und Radfahrer sicherer verbunden
Herz für Streuner e.V.
Anja Fitzenreiter stellt den "Herz für Streuner" Tierschutzverein vor
Projekt Sternschnuppe
Karin Spitschka vom Horizont e.V. stellt ein Projekt zur Betreuung von Demenzkranken vor und sucht noch Mitstreitern dafür
Wacker 90 Nordhausen vor Saisonstart
Vereinspräsident Torsten Klaus im Gespräch
Der Heringer Bürgermeister im Gespräch
Maik Schröter im Sommerinterview
Ministerpräsident auf Sommertour
Bodo Ramelow in Nordhausen
Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle wieder geöffnet
Carmen Witzel vom Jugendgästehaus erläutert das Sonderprogramm "Familienerholung"
Bürgerstiftung Park Hohenrode ist 10 Jahre alt
Claudius Schetzior im Gespräch mit Hannelore Haase und Tom Landsiedel
Das "Mordsharz"- Festival fällt in diesem Jahr aus
Der Leiter des Museums Tabakspeicher Jürgen Rennebach im Gespräch mit Claudia Ehrhardt über das coronabedingt abgesagte Festival ...
Infomobil des LPV Südharz-Kyffhäuser
Der Landschafftspflegeverband (LPV) informiert über den Hotspot und die Artenvielfalt in unserer Region
Sondershäuser Schlossmuseum öffnet wieder
Radio ENNO sprach mit der Leiterin Carolin Schäfer
Neue Buchhandlung in Sondershausen
Susanne Schedwill sprach mit dem Inhaber, dem Bürgermeister und natürlich auch mit Kunden über das neue Angebot in der Residenzstadt
Bürgerinitiative "August"
Alexander Scharf von der Bürgerinitiative "August" im Interview zur Umgestaltung des Nordhäuser August-Bebel-Platzes
Neuer Studiengang in Nordhausen
Prof. Dr. Cordula Borbe und Kathleen Hahnemann von der Hochschule Nordhausen stellen den neuen Masterstudiengang "Gedenkstättenarbeit und Menschenrechtsbildung in sozialen Berufen" vor
Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser
Silke Schulze stellt das Hotspot-Projekt vor
Nordthüringer Ideen-Gründungswettbewerb
Interview mit Sabine Kaufmann vom BIC Nordthüringen
Elektrobus vorgestellt
Radio ENNO nahm an einer Testfahrt teil
Spielplatz freigegeben
ENNO mit OB Buchmann im Gespräch
Neuer Theaterspielplan
Intendant Daniel Klajner ist optimistisch
Imkerei im Südharz
Zwei Imker im Gespräch mit Radio ENNO
Bibliothek und Corona
Radio ENNO sprach mit der Leiterin der Nordhäuser Bibliothek Hildegard Seidel
Haus der Generationen
Radio ENNO sprach mit Vertretern des Hauses der Generationen über die Lage in der Corona-Krise
Vollzugsdienst des Kreises
Gespräch mit der Beigeordneten des Landkreises Hannelore Haase (Linke)
Hochschulpräsident Prof. Wagner im Gespräch
NUV-Chef Niels Neu im Corona-Interview
Zur Corona-Krise im Landkreis NDH
Interview mit Landrat Matthias Jendricke (SPD)
Corona-Virus
Radio ENNO im Gespräch mit der Nordhäuser Amtsärztin Ingrid Francke
Gefängniszelle Im Siechenhof
In einer ehemaligen Gefängniszelle im Siechenhof wurden gut erhaltene Inschriften aus den Jahren 1944-46 entdeckt. Was soll daraus werden?
Infotafel zu Stolpersteinen
Am 18. Februar wurden in Nordhausen wieder neue "Stolpersteine" verlegt. Um mehr Bürger auf dieses Projekt aufmerksam zu machen, hat eine Schülergruppe des Humboldt-Gymnasiums nun eine Informationstafel in der Rautenstraße errichtet.
Ist Thüringen unregierbar?
Die Landtagsabgeordnete Katja Mitteldorf (Linke) stellt sich aktuellen Fragen ...
Städtische Veranstaltungen 2020
Ende Januar wurde der Veranstaltungskalender der Stadt Nordhausen vorgestellt, Claudia Ehrhardt war für Radio ENNO vor Ort ..
Leichte Sprache
Leichte Sprache fördert nicht nur die Teilhabe an der Gesellschaft von Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung, sondern auch den allgemeinen Umgang miteinander. Was es bei diesem Thema zu beachten gilt erläuterten die Mitarbeiterinnen des Projektes "Bildung und Freizeit für ALLE" bei einer internen Fortbildung.
Bürgerstrom von nebenan
Die Energiegenossenschaft Helmetal erklärte Radio ENNO im Interview wie ihr Konzept "100 % Ökostrom von nebenan" umgesetzt wird. Michael Görk, Geschäftsführer der Diakonie Nordhausen, stellte die Gründe für das Anbringen der Solaranlage auf dem Altenheim St. Jakob vor und Hans-Jürgen Weidt, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Werther, stellte als Urvater der Energiegenossenschaft aktuelle Bestrebungen zur Energiewende vor.
Rundum Gesund
Der Schmerzmediziner Dr. Steffen Zwanzig aus Bleicherode im Gespräch mit Sandra Witzel
Aktionsplan Wald und Jagdrecht
Interview mit Niels Neu von der Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Rotwildes im Harz
Netzwerk zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Beate Walzel und Ines Gast stellen das Netzwerk und einige Projekte vor.
Interview mit Rolf Hoffmann vom DARC
Zum ersten Mal hat der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) - Distrikt Thüringen zu einem Treffen nach Nordhausen am 11. Mai eingeladen. Aus diesem Anlass stellt Rolf Hoffmann, der stellvertretende Distriktvorsitzende, im Gespräch mit Peter Jentsch den Amateurfunk in seiner Vielfalt und Bandbreite vor und lädt alle Interessierten herzlich ein.
Veranstaltungsort Traditionsbrennerei
Der Leiter der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei Thomas Müller stellt im Gespräch mit Sandra Witzel sein Museum als Veranstaltungsort vor.
Klassenreise zur Musik
Seit 2006 findet die "Klassenreise zur Musik" regelmäßig in Kooperation mit der Stiftung „Kinder brauchen Musik“ statt. Am 2. März kam es zur Aufführung im Nordhäuser Jugendclubhaus und Ferny Muller war für Radio ENNO dabei.
Bürgerdialog zum "Lindenhof"
Peter Jentsch berichtet vom Bürgerdialog, in dem Vorschläge zur Nutzung des "Lindenhofs" gemacht wurden.
"Wir sind das dicke Kind auf dem Schulhof"
In seinem Pressegespräch vom 24. Oktober verwendete der Nordhäuser OB Buchmann durchaus ungewöhnliche Sprachbilder. Hören Sie hier den Mitschnitt der gesamten Veranstaltung.
"Ich habe das Wohl der Stadt Nordhausen im Blick"
Oberbürgermeister Kai Buchmann lud nach einem Jahr Amtszeit zum Gespräch
von Peter Jentsch
MIT.EIN.AND.ER.LEBEN
Vorstellung des Nordhäuser Festivals für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
von Claudia Ehrhardt und Ferny Muller
Bericht von der Kreistagssitzung
von Sandra Witzel
2. Heringer Schlossfestspiele
Petra Weigt und Hans-Günter Nebelung laden ein
Kultur macht stark
Luka Becker berichtet von der 1. Regionalveranstaltung für das Förderprogramm "Kultur macht stark"
FSJ Kultur
Karolin Jungfer von der LKJ im Gespräch mit Luka Becker im FSJ
Spielplanvorstellung
Am 18. April wurde im Theater Nordhausen der Spielplan für die kommende Saison vorgestellt. Luka Becker sprach unter anderem mit dem Intendanten Daniel Klajner.
Armut in Thüringen
„Armut nicht bagatellisieren – Sorgen der Menschen in Thüringen und Ostdeutschland ernst nehmen“- das war ein Thema des März-Plenums des Thüringer Landtages
Harztorlauf
Dirk Daniel berichtet über die Spendenaktion für den neuen Multifunktionsplatz in Niedersachswerfen.
Bericht vom Frauenkampftag in Erfurt
Das Frauenkampftagsbündis Thüringen will den Internationalen Frauentag unter dem Motto "We don´t fight for Flowers" repolitisieren.
Kultur macht stark
Luka Becker erläutert im Gespräch mit Björn Schorr von der LKJ Thüringen das aktuelle Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums zum gleichberechtigten Zugang zu kultureller Bildung.
Barcamp: Identität und Heimat
Ein Barcamp ist eine Diskussionsplattform oder auch offene Tagung, welche die Möglichkeit bietet selbst zu bestimmen, worüber die Teilnehmer unbedingt einmal reden möchten ...
Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser
Am 30. Januar fand zum geplanten Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser in Ellrich eine Informationsveranstaltung mit Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) statt.
Kreisvolkshochschule Nordhausen
Gerhard Tölle von der KVHS stellt das Angebot für das Frühjahr/Sommersemester vor - 31. Januar 2018
Fazit der Internationalen Grünen Woche Berlin
Die Beteiligten ziehen ein positives Fazit des Auftritts der Region Nordhausen zur Internationalen Grünen Woche in Berlin - 2. Februar 2018
Bericht vom 22. Poetry Slam Nordhausen
Interviews und Ausschnitte des Abends
10. August 2017
Bedingungsloses Grundeinkommen
Interview mit Susanne Schickschneit
8. Juni 2017
Festakt zum Reformationsjubiläum
Rede von Norbert Lammert
17. Juni 2017